Telefonnummer

0176-45261936

E-Mail

Juliane.Striemke@mail.de

Öffnungszeiten

nach Absprache

Der Kontakt und die Erfahrungen mit dem eigenen Körper beginnt bereits sehr früh. Das Pflegen, Wickeln und die Begleitung zur Toilette sind intime Vorgänge, bei denen ein achtsamer und respektvoller Umgang wichtig ist. Die beziehungsvolle Pflege während der Sauberkeitsentwicklung ist ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit in Kitas. Auch die Elternarbeit in Bezug auf das Thema „Trocken werden“ ist immer wieder präsent.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie man den Prozess der Sauberkeitsentwicklung achtsam begleiten kann. Es werden Fragen rund um das Thema „Abschied von der Windel“ beantwortet und Sie bekommen praktische Tipps zur Umsetzung mit an die Hand.


Inhalte sind:

  • Töpfchen oder Toilette, was ist „besser“?
  • Was ist Töpfchen-Training?
  • Zusammenhänge zwischen der „Trotzphase“ und dem Abschied von der Windel
  • Die Entwicklung der Darm- und Blasenentleerung und die autonome Kontrolle
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, dass ein Kind „trocken“ wird?
  • Die Rolle der beziehungsvollen Pflege
  • Praktische Tipps

Der Workshop findet Online oder vor Ort statt.

Kosten? 25€ pro Person
Inhouse für mehrere Fachkräfte – Preis nach Absprache

Nehmen Sie gern Kontakt unter 017645261936 oder per Mail an Juliane.Striemke@mail.de mit mir auf um alles gemeinsam zu besprechen! Sollte ich nicht erreichbar sein, melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen!